Emotional.

Warum haben wir Emotionen? Wozu ist es gut zu fühlen? – Berechtigte Fragen wenn man sich vor Augen hält, wie sehr Gefühle unser Leben beeinflussen! Oder ist das nicht schon vielmehr sogar die Antwort: Wir haben Gefühle um zu leben. Hätten wir keine Gefühle wären wir tot (zumindest innerlich).

Happy Girl on Swing --- Image by © Royalty-Free/Corbis

Am Augenscheinlichsten ist, dass wir sowohl positive als auch negative Gefühle tagtäglich erleben (können). Glück, Freude usw. auf der einen Seite – Angst, Wut, Scham usw. auf der anderen. Ich nehme an, euch geht es nicht anders als mir: Die positive Seite finde ich anziehender. Mit der anderen Seite wollen wir in den meisten Fällen nicht wirklich viel zu tun haben. Im Regelfall geht das soweit, dass negative Gefühle sogar vermieden werden. Ich denke da beispielsweise an die berühmt berüchtigte Frage: “Wie geht es dir?”. Ein “schlecht” hören wir dabei gar nicht gerne und wenn es dann doch kommt, ist es immer ein bisschen (oder auch mehr) unangenehm. Häufig wird dann genauer nachgefragt und möglicherweise ein “Kopf auf!” oder “Wird schon wieder.” hinterhergeschickt.

Manchmal bereuen wir es aber auch regelrecht gefragt zu haben. Nämlich dann, wenn unser Gegenüber die Gelegenheit wahrnimmt, sein Herz auszuschütten und wir uns ob der Flut an Emotionen oft ohnmächtig oder überfordert fühlen. In diesem Fall lautet dann oft die Prämisse: Lösungen finden oder beschwichtigen. Nur wenige können wirklich einfach nur zuhören ohne von den vielen hervorsprudelnden Emotionen gleich selbstmitgerissen zu werden oder eben wie gesagt gleich “gute” Ratschläge zu geben.

Wie die Erfahrung aber zeigt, wäre es genau richtig, dem Anderen einfach dabei zu helfen, seine Gefühle zulassen zu können. Wer kennt das nicht, dieses Gefühl der Erleichterung, wenn man einfach einmal alles zulassen kann und zu dem Punkt kommt an dem es sich ein wenig “leichter” anfühlt. Nur dann kann die nächste Phase eintreten: Akzeptieren, dass negative Gefühle auch zu uns gehören und wir nur dann glücklich sein können, wenn wir uns trotz dieser Emotionen so annehmen können wie wir sind! Das ist aber ein weiteres Thema, dass ich gerne in nächster Zeit einmal genauer beschreiben will.

Resümee: Die Frage, warum wir Gefühle haben kann auf verschiedene Art und Weise beantwortet werden – WIE wir mit Ihnen umgehen, ist entscheidend für ein erfülltes Leben. Ich für meinen Teil sehe hier das größte Potenzial der Menschheit überhaupt: Sich weiterentwickeln und glücklich sein durch das Annehmen-Können aller Gefühle in uns. Nur so können wir persönlich wachsen und unsere Lebensziele mit einer gewissen Leichtigkeit erreichen.

Harald Karrer
      0 Kommentare      
27.05.2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

HTML-Tags sind nicht erlaubt.