Lebenszeit-Uhr (Teil 2).

Abschnitt 30 bis ca. 65 Jahre

Diesen Abschnitt finde ich deshalb besonders spannend, da es sich um eine Lebensphase handelt in welcher wir sehr viel unterzubringen versuchen & leider auch immer wieder feststellen, dass zu wenig Zeit zur Verfügung steht. Man könnte allerdings auch sagen: Wenn die Zeit nicht ausreicht, dann wollen wir zu viel!

Daher ist es durchaus die Zeit wert, diesen Abschnitt einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Bis zu einem Drittel (mehr oder weniger) sind wir damit beschäftigt zu schlafen – unsere Akkus aufzuladen und zur Ruhe zu kommen (auch Erlebnisse, Emotionen usw. zu verarbeiten). Wie wichtig dies ist merken wir spätestens dann, wenn wir zu wenig von ihm bekommen – dem Schlaf.

Die bereits einmal von mir vorgenommene Einteilung in Beruf, Beziehungen, Organisation & Grundbedürfnisse, Body, Soul und Mind wird einigen bereits bekannt vorkommen. Dass diese Bereiche für unser Leben wichtig sind, liegt auf der Hand – wie wir sie in Balance halten, ist aber eine ganz andere Sache. Ständig stellt sich die Frage nach der Quantität und Qualität in diesen Bereichen.

Assoziieren wir beispielsweise den Bereich Beruf mit Karriere so ist relativ schnell klar, dass man gerade zu Beginn der Solchen viel Zeit investieren sollte um hier ans Ziel zu kommen – verfolgen wir die Karriere dann weiter, nimmt die Intensität mit der wir an ihr arbeiten (müssen) mit dem Alter ab. Aber gerade zu Beginn des Abschnitts „30 bis 65″ fließt viel Zeit hinein.

Fällt dann auch noch die Familiengründung mit einer zeitintensiven Karriereleiter zusammen, kommen andere Bereiche zwangsläufig zu kurz. – Zumindest was die Quantität betrifft. In diesem Fall wird dann die Frage nach der Qualität eminent wichtig! Viele können dies wahrscheinlich nur allzu gut nachvollziehen, wenn beispielsweise die Frage auftaucht, ob man sich auch noch regelmäßig mit Freunden treffen kann bzw. will. – Im Bereich „Beziehungen“ muss dann oft recht gut jongliert werden um ein Gleichgewicht zu finden, damit manches Wiedersehen mit Freunden nicht bloß zum Termin im Kalender wird.

Dann gibt es da auch noch den wichtigen Part der „Organisation & Grundbedürfnisse„: Keep the system running! Mir fallen da Wege ein, die unmöglich nicht gemacht werden können. Da wäre der Weg zum Arzt, eine Reparatur die zu erledigen ist, ein Flugticket das zu besorgen ist, Einkäufe usw. – ein „Nein. – Mach‘ ich nicht.“ könnte zu einem schweren Systemfehler führen & damit zu einem (Total)-Ausfall, was uns noch mehr Zeit kostet oder im worst case sogar lebensbedrohlich ist.

Body, Mind und Soul habe ich bereits einmal als jene Bereiche identifiziert, die unter die Rubrik „Zeit für mich“ fallen. Verschiedene Bedürfnisse sind damit verbunden, die auch befriedigt werden wollen, da ansonsten Unzufriedenheit vorprogrammiert ist: Das Mind braucht Brainfood und der Body ist Ventil & ruft nach „feel yourself“ (von Sport bis Entspannung ist hier alles drinnen). Als Nahrung für die Seele habe ich für mich den Begriff „Purpose“ definiert. Bemerkenswert finde ich dabei, das wir diesen Purpose wiederum auch in den Bereichen Beziehungen und Beruf finden können. Bei Letzterem sollten wir uns meiner Meinung nach folgende Frage stellen: Soll mit dem Beruf/der Karriere bloß das Ego befriedigt werden, oder entscheide ich mich dafür meine „Lebensaufgabe“ (Berufung) zu finden?

Wenn ich einen Schritt zurücktrete und den Abschnitt „30 bis 65″ als Gesamtes betrachte, wirkt dieser bedrohlich voll und es ist durchaus nachvollziehbar, dass ein mehr oder weniger intensives Gefühl von Stress aufkommt! Werden allerdings die Bereiche nicht aktiv in Angriff genommen, dann läuft das Leben auch „ohne mich“. Es kommt jedoch immer wieder zu kleineren und größeren Konflikten zwischen den einzelnen Themen – diese wollen schließlich ihre Bedürfnisse zu 100% befriedigt haben. – Konflikte, die bis ins Burn-out führen können! Ich stelle daher die Behauptung auf: Wer auf diese Bereiche (und somit sein Leben) aktiv reflektiert, nimmt diese Konflikte früher war (Frühwarnsystem) und kann auch in Folge besser mit ihnen umgehen (da sie bewusst wahrgenommen werden). Beim Identifizieren von (möglichen) Konflikten ist die Hilfe von außenstehenden Personen (Coaches) besonders sinnvoll, da uns selbst leider oft die notwendige Distanz dazu fehlt.

In meinem nächsten Artikel will ich gerne ein Resümee zum Thema „Lebenszeit-Uhr“ ziehen & vor allem auch Möglichkeiten aufzeigen, wie wir die Balance halten können bzw. Konflikte im Frühwarnsystem erkennen.

Harald Karrer
      0 Kommentare      
28.04.2010

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

HTML-Tags sind nicht erlaubt.